Warum bin ich im Urlaub von anderen Deutschen genervt?

Kaum ist man im lang ersehnten Urlaub, tauchen sie auf: andere Deutsche. Statt Entspannung spürst du plötzlich leichte Genervtheit. Aber warum ist das so? Und: Ist dieses Gefühl wirklich ungewöhnlich?

Hier ein paar Gründe – ehrlich und mit einem Augenzwinkern.

1. Der Fluchtgedanke

Viele Menschen reisen auch, um dem Alltag zu entkommen – und damit oft auch unbewusst der eigenen Kultur. Wenn man dann im Urlaub wieder auf typische deutsche Verhaltensmuster trifft (Pünktlichkeit, Reservierungen mit Handtüchern, Diskussionen über Kleinigkeiten), erinnert das an zu Hause. Das widerspricht dem Wunsch, „etwas völlig anderes“ zu erleben.

2. Übertriebene Korrektheit

Deutsche sind bekannt für ihre Liebe zu Regeln und Ordnung – auch im Urlaub. Während andere Nationen es locker nehmen, kann ein übertrieben korrektes Verhalten (z.B. Beschwerden über „zu lautes Kinderlachen am Pool“) schnell nerven. Im Urlaub wünschen sich viele einfach mehr Gelassenheit.

3. Lautstärke und Auftritt

Interessanterweise wird das eigene Verhalten oft kritischer wahrgenommen, wenn es von Landsleuten kommt. Eine laut diskutierende deutsche Gruppe im Restaurant fällt dir vielleicht mehr auf als eine ebenso laute Gruppe anderer Nationalitäten – weil du die Sprache verstehst und die Eigenheiten schneller registrierst.

4. Fremdschämen

Manchmal fühlt man sich peinlich berührt, wenn andere Deutsche sich unhöflich oder fordernd gegenüber dem Gastland verhalten (z.B. mangelnde Sprachkenntnisse, überzogene Beschwerden). Dieses „Fremdschämen“ erzeugt Abstand – und schnell auch innere Ablehnung.

5. Die Projektion

Nicht zuletzt spiegelt einen der eigene Landsmann im Urlaub oft auf unbewusste Weise. Was uns an anderen stört, sind manchmal auch Seiten, die wir an uns selbst nicht mögen oder von denen wir glauben, sie „überwunden“ zu haben.


Fazit

Es ist völlig normal, im Urlaub auf andere Deutsche manchmal gereizt zu reagieren – vor allem, wenn man Entspannung, Abenteuer oder Exotik sucht. Statt sich zu ärgern, kann ein wenig Gelassenheit helfen: Jeder reist aus seinen eigenen Gründen. Und ein freundliches Lächeln (oder ein kleiner Umweg um die laute Gruppe) bewahrt oft die gute Urlaubslaune.


Möchtest du dazu vielleicht noch eine humorvolle Variante oder einen kleinen Selbsttest („Wie gelassen bist du wirklich im Urlaub?“)?