Vietnam ist ein Paradies für Backpacker und ein Land voller faszinierender Kontraste: Von den pulsierenden Straßen Hanois bis zu den idyllischen Stränden Phu Quocs, von historischen Tempeln bis hin zu den endlosen Reisfeldern des Mekong-Deltas. Das Land bietet eine unglaubliche Vielfalt an Erlebnissen, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Kulturinteressierte spannend sind. Wenn du Vietnam als Backpacker bereisen möchtest, gibt es einige wertvolle Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus deinem Abenteuer herauszuholen.
1. Planung und Reiseroute
Vietnam erstreckt sich über rund 1.650 Kilometer von Nord nach Süd und hat in jeder Region etwas Einzigartiges zu bieten. Die Frage „Welche Route sollte ich nehmen?“ hängt von der verfügbaren Zeit und deinen Interessen ab. Viele Backpacker beginnen ihre Reise in Hanoi, der Hauptstadt im Norden, und arbeiten sich dann bis nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon) im Süden vor. Eine typische Route umfasst folgende Stationen:
- Hanoi und Halong-Bucht (Nordvietnam): Hanoi ist die kulturelle Hauptstadt des Landes, bekannt für ihre Altstadt und historischen Sehenswürdigkeiten. Ein Ausflug in die Halong-Bucht, mit ihren spektakulären Kalksteinfelsen, ist ein Muss.
- Phong Nha und Hué (Zentralvietnam): In der Region Zentralvietnam erwartet dich das beeindruckende Phong-Nha-Kẻ-Bàng-Nationalpark, Heimat der größten Höhlen der Welt, und die historische Stadt Hué, die für ihre Zitadelle und ihre Architektur bekannt ist.
- Hoi An: Diese charmante, gut erhaltene Stadt an der Küste ist berühmt für ihre Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre fantastische Küche.
- Nha Trang: Ein beliebtes Ziel für Strandliebhaber und Wassersportler, mit wunderschönen Stränden und zahlreichen Tauchmöglichkeiten.
- Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon): Das pulsierende Herz Südvietnams, voller Geschichte, Kultur und modernen Einflüssen.
- Mekong-Delta: Erkunde die schwimmenden Märkte und traditionellen Dörfer auf Bootstouren durch die Flüsse des Mekong-Deltas.
2. Transport in Vietnam
Vietnam ist ein ausgezeichnetes Land für Backpacker, die sich unabhängig fortbewegen möchten. Es gibt zahlreiche günstige Transportmöglichkeiten:
- Bus und Zug: In Vietnam gibt es ein gut ausgebautes Bus- und Bahnnetz, das Backpacker günstig von einem Ort zum nächsten bringt. Besonders die Züge entlang der Küste bieten atemberaubende Ausblicke. Busse sind etwas schneller und ebenfalls preiswert.
- Motorrad: Viele Backpacker entscheiden sich, ein Motorrad zu mieten, um das Land auf eigene Faust zu erkunden. Dies gibt dir eine enorme Freiheit und die Möglichkeit, abgelegene Orte zu entdecken. Beachte jedoch, dass der Verkehr chaotisch sein kann und du vorsichtig fahren solltest. Eine internationale Fahrerlaubnis ist notwendig, um ein Motorrad zu mieten.
- Flüge: In Vietnam gibt es mehrere günstige Inlandsflüge, die lange Distanzen schnell überbrücken. Airlines wie VietJet und Vietnam Airlines bieten oftmals günstige Angebote, vor allem bei einer frühzeitigen Buchung.
- Taxis und Grab: In Städten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt kannst du auch Taxis oder den Ride-Hailing-Dienst Grab nutzen. Die Preise sind meist fair, aber stelle sicher, dass der Fahrer das Taxameter einschaltet oder ein fester Preis vereinbart wird.
3. Unterkünfte für Backpacker
Vietnam ist bekannt für seine günstigen und vielfältigen Unterkünfte. Hier einige Optionen:
- Hostels und Gästehäuser: Besonders in großen Städten wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Hoi An gibt es viele Hostels, die Backpacker ansprechen. Diese bieten oft günstige Schlafsäle, aber auch private Zimmer und sind ein toller Ort, um andere Reisende zu treffen.
- Homestays: Eine besonders authentische und kostengünstige Art, zu übernachten, ist das Übernachten bei einheimischen Familien. In ländlichen Gebieten oder im Mekong-Delta bieten viele Familien Homestays an, die eine tolle Gelegenheit bieten, die vietnamesische Kultur hautnah zu erleben.
- Airbnb: In den größeren Städten gibt es auch viele Airbnb-Optionen, die sich für längere Aufenthalte oder ein wenig mehr Privatsphäre eignen.
4. Essen und Trinken
Die vietnamesische Küche ist weltberühmt und ein Muss für jeden Backpacker. Du wirst feststellen, dass das Essen in Vietnam nicht nur lecker, sondern auch unglaublich günstig ist.
- Streetfood: Du kannst praktisch überall auf der Straße köstliche Gerichte finden. Beliebte Streetfood-Gerichte sind Pho (Nudelsuppe), Bánh mì (vietnamesisches Sandwich) und Bún chả (gegrilltes Schweinefleisch mit Reisnudeln). Diese Gerichte sind nicht nur preiswert, sondern auch unglaublich schmackhaft.
- Café-Kultur: Vietnamesischer Kaffee ist berühmt für seine Intensität, vor allem der Eiskaffee mit Kondensmilch (Cà phê sữa đá). In fast jeder Stadt findest du kleine Cafés, in denen du dich niederlassen und die Atmosphäre genießen kannst.
- Wasser: Achte darauf, nur abgefülltes Wasser zu trinken, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Trinkwasser aus dem Hahn ist nicht immer sicher.
5. Wichtige Reisehinweise
- Visum: Je nach Herkunftsland benötigst du für Vietnam ein Visum. Für viele europäische Länder gibt es ein E-Visum, das du bequem online beantragen kannst. Alternativ kannst du auch ein Visum bei der Ankunft beantragen, aber dies ist nicht in allen Fällen möglich.
- Sicherheit: Vietnam ist ein relativ sicheres Land für Reisende, aber wie in vielen touristischen Gebieten gibt es auch Taschendiebe, vor allem in größeren Städten. Achte immer auf deine Wertsachen und vermeide es, große Summen Bargeld mit dir zu führen.
- Gesundheit: Die medizinische Versorgung in den Städten ist gut, in ländlichen Gebieten jedoch eingeschränkt. Eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten, Mückenschutz und Sonnenschutz ist zu empfehlen. Auch eine Malaria-Prophylaxe kann je nach Reisegebiet sinnvoll sein.
6. Wetter und beste Reisezeit
Vietnam hat ein tropisches Klima, und das Wetter variiert je nach Region. Generell sind die besten Monate für eine Reise von Oktober bis April, da das Wetter dann überall relativ angenehm ist.
- Nordvietnam (Hanoi, Halong-Bucht): Die beste Reisezeit ist von Oktober bis April, da es im Sommer heiß und feucht ist.
- Zentralvietnam (Hoi An, Hué): Die beste Reisezeit ist März bis August, aber die Monate von Oktober bis Dezember können von Regen betroffen sein.
- Südvietnam (Ho-Chi-Minh-Stadt, Mekong-Delta): Hier ist das ganze Jahr über warm, mit einer Regenzeit von Mai bis Oktober. Die trockenere Zeit von November bis April eignet sich am besten für eine Reise.
Fazit: Vietnam für Backpacker
Vietnam ist ein Traumziel für Backpacker, die Abenteuer, Kultur, Natur und leckeres Essen lieben. Mit einer gut geplanten Reiseroute, günstigen Unterkünften und vielseitigen Transportmöglichkeiten kannst du das Land auf eigene Faust erkunden und dabei unglaubliche Erlebnisse sammeln. Egal, ob du in den Bergen von Nordvietnam wanderst, die Strände des Südens genießt oder die historische Architektur in Städten wie Hoi An entdeckst – Vietnam bietet dir alles, was du für ein unvergessliches Backpacking-Abenteuer brauchst.