Sardinien – die zweitgrößte Insel im Mittelmeer – ist ein wahres Paradies: Traumstrände, schroffe Berge, charmante Dörfer und köstliches Essen erwarten dich. Zwei Wochen sind ideal, um die Vielfalt der Insel in Ruhe zu entdecken. Hier kommen die besten Tipps für deinen Sardinien-Urlaub!
1. Beste Reisezeit
Die angenehmste Reisezeit ist von Mai bis Mitte Oktober:
-
Mai/Juni: Blühende Landschaften, noch ruhige Strände.
-
Juli/August: Hochsaison, heiß und belebt – perfekt für alle, die das lebendige Inselleben suchen.
-
September: Warmes Meer, weniger Touristen, traumhaft!
Tipp: Wer es ruhiger liebt, reist in der Nebensaison (Mai/Juni oder September).
2. Anreise und Mobilität
-
Flüge gehen günstig nach Olbia, Cagliari oder Alghero.
-
Mietwagen ist fast ein Muss, um flexibel die versteckten Buchten, Dörfer und Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Tipp: Frühzeitig buchen! In der Hochsaison sind Mietwagen schnell teuer und knapp.
3. Empfohlene Route für 2 Wochen
Woche 1: Norden und Nordosten entdecken
-
Costa Smeralda: Luxusstrände und türkisblaues Wasser. Porto Cervo ist sehenswert, aber auch teuer.
-
La Maddalena-Archipel: Unbedingt eine Bootstour machen! Die Inseln sind ein absolutes Highlight.
-
Santa Teresa Gallura: Charmantes Städtchen mit Fähre nach Korsika (ideal für einen Tagesausflug).
Tipp: Verbringe ein paar Tage in Palau oder Cannigione – idealer Ausgangspunkt für Erkundungen.
Woche 2: Westen und Süden genießen
-
Alghero: Historische Altstadt mit katalanischem Flair, schöne Strände rundherum (z.B. Spiaggia di Maria Pia).
-
Bosa: Buntes Flussstädtchen, perfekt für einen entspannten Tag.
-
Cagliari: Sardiniens Hauptstadt – hier kannst du Stadtleben, Strände und Kultur kombinieren.
-
Chia oder Villasimius: Traumstrände im Süden – ideal für die letzten entspannten Urlaubstage.
Tipp: Wer Natur liebt, sollte einen Abstecher ins Gebirge Supramonte oder den Golf von Orosei einplanen.
4. Strände, die du nicht verpassen darfst
-
Spiaggia della Pelosa (Stintino): Karibikfeeling pur!
-
Cala Mariolu und Cala Goloritzé: Traumhafte Buchten, oft nur per Boot oder Wanderung erreichbar.
-
Porto Giunco (Villasimius): Breiter Strand, flach abfallend – auch perfekt für Familien.
5. Kulinarische Highlights
-
Porceddu (Spanferkel vom Spieß) – ein Klassiker!
-
Seadas (gefüllte Teigtaschen mit Honig) – süße Versuchung.
-
Pecorino-Käse, frische Meeresfrüchte und sardischer Wein (z.B. Vermentino) gehören auf jede Speisekarte.
Tipp: Unbedingt in eine lokale „Agriturismo“ einkehren – dort gibt’s traditionelles Essen in familiärer Atmosphäre.
6. Praktische Hinweise
-
Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor einpacken – die sardische Sonne ist intensiv.
-
Bargeld: In kleinen Orten ist Barzahlung oft üblicher als Kartenzahlung.
-
Respekt vor der Natur: Viele Strände sind geschützt – achte auf Verbotsschilder und nimm keinen Sand oder Muscheln mit (es drohen hohe Strafen).
Fazit
Zwei Wochen auf Sardinien bieten die perfekte Mischung aus Entspannung und Abenteuer. Mit einem Mietwagen, einer guten Portion Neugier und Lust auf italienische Lebensfreude wirst du diese Insel garantiert ins Herz schließen.
Möchtest du zusätzlich noch eine Übersicht, wie ein beispielhafter Tagesablauf auf Sardinien aussehen könnte (z.B. für Entspannung oder Aktivurlaub)?